| 1902 | Einweihung der neuen Korber Kirche |
| 1904 | Gründung des Vereines für Leibesübungen |
| 1904 | Einrichtung der Hauswasserleitungen in Kleinheppach |
| 1905 | Brand des Steinreinacher Schlössles |
| 1906 | Einführung der Ortsstraßennamen |
| 1910 | Die beiden bisher getrennt geführten Schulen Korb und Steinreinach werden |
| 1911 | Anschluss an die Stromversorgung |
| 1911-1913 | Korb erhält eine Wasserleitung und einen Hochbehälter in der Rosenstraße |
| 1913 | Gründung der Darlehenskasse Korb, später Korber Bank |
| 1926 | Erster Omnibusverkehr zwischen Korb und Waiblingen |
| 1928 | Der Korber See wird zugefüllt |
| 1929-1930 | Bau eines neuen Schulhauses |
| 1930 | WG Korb baut eine neue Kelter |
| 1931 | WG Steinreinach baut eine neue Kelter in Steinreinach |
| 1936 | Neubau eines Feuerwehrgerätehauses |
| 1939 | Bau eines Feuerlöschteiches in der Steinstraße, der als Freibad genutzt wurde |
| 1946-1947 | Korb nimmt 700 Flüchtlinge auf, Erster Arzt kommt nach Korb |
| 1949 | Bau der ersten Leichenhalle |
| 1951 | Korb bekommt eine Apotheke |
| 1953 | Das heutige Korber Wappen wird verliehen |
| 1957 | Erweiterung der Urbanschule |
| 1966 | Einweihung der Katholischen Kirche in der Lange Straße |
| 1970 | Einweihung der Keplerschule |
| 1972 | Zusammenschluss der Gemeinden Korb und Kleinheppach |
| 1973 | 1. Korber Straßenfest |
| 1973-1974 | Einweihung der Remstalhalle mit Hallenbad |
| 1974 | Begründung der Partnerschaft mit Matrei in Osttirol |
| 1974 | Einrichtung des Steinzeitmuseums |
| 1978-1980 | Rebflurbereinigung Korb, Roßberg |
| 1980 | Einweihung des Remstalstadions und der Ballspielhalle |
| 1980-1982 | Rebflurbereinigung Steinreinach, Hörnle |
| 1982 | Neubau der Kelter von Korb und Steinreinach |
| 1985 | Einweihung der „Alten Kelter“ in Korb |
| 1985-1987 | Rebflurbereinigung Kleinheppach |
| 1988-1990 | Umbau Rathaus in Korb |
| 1989 | Begründung der Partnerschaft mit Mansle/Frankreich |
| 1990-1993 | Rebflurbereinigung Korb, Sommerhalde |
| 1991 | Begründung der Partnerschaft mit Steinach/Thüringen |
| 1994 | Abschluss der Ortskernsanierung Korb |
| 1994 | Erweiterung des Kindergartens Kleinheppach zum dreigruppigen Kindergarten |
| 1995-1998 | Ausbau und Erneuerung der Ortsdurchfahrt Kleinheppach in Abschnitten |
| 1997 | Einrichtung des Schülerhortes |
| 1997 | Neubau der Seniorenwohnanlage “Haus am Korber Kopf“ |
| 1998 | Einrichtung eines Jugendtreffs |
| 1998 | Erweiterung der Gemeinschaftskläranlage Weinstadt-Korb |
| 1998 | Fassadensanierung der Keplerschule und Remstalhalle |
| 1998 | Ortskernsanierung Kleinheppach |
| 1999 | Beschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen |
2000
| Einweihung des Erweiterungsbaues der Urbanschule Kleinheppach |
| 2000 | Einweihung des Mahnmals auf dem Neuen Friedhof |
| 2001 | Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes |
| 2002 | Einweihung der ersten Photovoltaikanlage auf der Keplerschule |
| 2003 | Renovierung des Kindergartens Schaltenberg |
2004
| Gründung einer Jugendfeuerwehr |
2005
| Leitbild "Korb 2010" nimmt seine Arbeit auf |
| 2005 | Einweihung der zweiten Photovoltaikanlage auf der Keplerschule |
| 2006 | Beschaffung von zwei neuen Feuerwehrfahrzeugen |
| 2006 | 1. Korber Weihnachtsmarkt |
2007
| Sanierung des Kirchturms und des Dachs der Evangelischen Kirche, dem ältesten Gebäude in Korb |
| 2007 | Eröffnung des Skulpturenrundwegs „Köpfe am Korber Kopf“ |
| 2007 | Ansiedelung eines Lebensmittelmarktes mit Vollsortiment in der Ortsmitte |
2008
| 30. Mai 2008: Ein „Jahrhundertunwetter“ richtet in Korb große Schäden an und führt in den Weinbergen zu hohen Ernteausfällen |
2008
| Einweihung der neu gestalteten Ortsmitte von Korb-Steinreinach |
2008
| Einweihung des Gemeindepflegehauses Korb |
| 2008 | Gründung des Vereins „Steinzeitmuseum Kleinheppach Archäologie und Heimatkunde e.V. |
2009
| Gründung der Korber Bürgerstiftung |
| 2009-2010 | Umbau und Erweiterung des Jugendtreffs |
| 2010 | Auftakt für das Leitbild "Korb 2015" |