E-Mail Kontakt

Seiteninhalt

Kunst in der Alten Kelter

Jahresprogramm 2023

Die Gemeinde Korb veranstaltet seit 1986 in der Alten Kelter ein Kleinkunstprogramm unter dem Titel "Kunst in der Alten Kelter". Die Reihe holt hochkarätige Künstler aus Musik, Theater und Kabarett nach Korb.

Dieses Jahr ist das Jahresprogramm von einem neuen Team erarbeitet worden, der Arbeitskreis welcher sich trotz der Corona-Hürden zusammengefunden hat, um Ihnen in kürzester Zeit ein „qualitativ hochwertiges und abwechslungsreiches Programm“ zusammenzustellen.

Die Bandbreite des Kunst- und Kulturprogramms erstreckt sich dieses Mal über einen musikalisch-literarischen Exkurs, Köpfe und Collagen von Guido Messer, einen spannend improvisierten „KultComedyKrimi“, Swing vom Feinsten, Modern Pop, Innovation und Improvisation des „White Dinner Trios“, Liederliche Geschichten vom Hin und weg in der Liebe, geballter Frauenpower am Blech und HipPopArt, sowie zwei Kinderstücken zum Mitmachen und Staunen.

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein erstklassiges Angebot anbieten zu können.

 

Allgemeine Infos

Kartenverkauf
Karten für alle Veranstaltungen sind vier Wochen vorher an der
Info-Theke im Bürgerbüro, Winnender Straße 38, erhältlich.

Vorbestellungen:
telefonisch unter 07151 9334 – 0,
per E-Mail gemeinde(via)korb.de oder auf www.korb.de.

Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Karten werden bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn reserviert.
Bereits bezahlte Karten können nicht zurückgenommen werden.

Ermäßigungen
• Schüler und Schülerinnen, Auszubildende, Studierende
• Freiwilligendienste-Leistende bis 30 Jahre
• Schwerbehinderte ab 50 % (Die Begleitperson mit Vermerk
B/Begleitung nachgewiesen erhält freien Eintritt)
Bitte bringen Sie Ausweise, die zur Ermäßigung berechtigen,
zum Veranstaltungsbesuch mit.

Essen und Trinken
Bewirtung vor Beginn und während der Pause (ausgenommen
Kinderprogramme).

23. September 2023, 20 Uhr: Bittergreen - Liederliche Geschichten

Was wäre die Liebe ohne Lovesongs? Okay, nicht alle brauchen Kuschelrock und Rosenblätter auf dem Bett oder Sofa, um dem
oder der Liebsten die »gewissen drei Worte« zu sagen. Aber einen bestimmten Song als »Soundtrack der Liebe« haben
doch alle im Kopf, oder?
BitterGreen hat da einige im Angebot – auch solche, bei denen es gar nicht »kribbelt im Bauch«.
Dazu werden etliche Perlen der erotischen Literatur gereicht: Autorinnen und Autoren aus alter und neuer Zeit kommen da
bisweilen ganz schön »zur Sache« oder auch nicht – dann folgt auf die große Liebe der große Herzschmerz ...
Wie auch immer: Freuen Sie sich auf ein glitzerndes Geschmeide aus Liebesworten und Liebesliedern: verrucht, verträumt,
geistreich, frech, prickelnd!

www.bitter-green.de

Barbara Gräsle – akustische Gitarre, Gesang
Stephan Kalinke – akustischer Bass, Gesang
Rudolf Guckelsberger – Erzähler

28. Oktober 2023, 20 Uhr: Trio Trombissima - Weltreise!

Das Trio Trombissima überzeugt mit geballter Frauenpower. Die Trompeterinnen Sabrina Buck und Christine Dobmeier
lernten sich schon zu Musikschulzeiten kennen und begründeten dort ihre freundschaftliche und musikalische Beziehung.
Mit Nadine Hartung gründeten sie im Jahre 2019 das Trio Trombissima und haben sich damit ein Herzensprojekt
verwirklicht.
Und ganz nach dem Motto, dass Musik keine Grenzen kennt, bringt das Trio in seinem Programm »Weltreise!« eine bunte
und kurzweilige Zusammenstellung an Kompositionen mit, die das Publikum von Deutschland bis in die USA, von Italien
bis nach Frankreich mitnimmt.

www.facebook.com/triotrombissima

Sabrina Buck – Moderation, Trompeten und Flügelhorn
Christine Dobmaier – Trompeten und Flügelhorn
Nadine Hartung – Klavier

25. November 2023, 20 Uhr: HipPopArt - Good Vibrations, coole Grooves, chillige Beats

HipPopArt steht für die Courage, etwas zu wagen und für eine neue musikalische Stilrichtung, »HipPop«, die von
Christoph Braun und Eberhard Budziat zusammen mit Thilo Schimmele und Kim Hofmann geschaffen wurde.
HipPop verbindet loungeartigen Pop-Sound mit wunderbarer Stimme und Gitarre und lässt diesen kunstvoll in
Blechbläserklängen von Flügelhorn und Tuba aufgehen. Dabei bleibt viel Raum für Improvisation.
Bekannte und unbekannte Hits wurden hip arrangiert und die Ohren der Zuhörerschaft werden mit dem erfrischenden
Klangformat und melodischen Songs des Quartetts routiniert gestreichelt.
Einmalig, innovativ und anspruchsvoll, optimistisch, abwechslungsreich und wohlklingend – eben HipPopArt.

www.christophbraun.com

Kim Hofmann – Gesang
Christoph Braun – Flügelhorn, Trompete
Thilo Schimmele – Gitarre
Eberhard Budziat – Tuba, Posaune

6. Dezember 2023, 15 Uhr: Armin Rauser - Märchenhafte Erzählungen zum Nikolaustag

Für Kinder ab 3 Jahren

Armin Rauser, der Märchenerzähler aus dem Remstal, erzählt Märchen und Geschichten für Jung und Alt, für Groß
und Klein! Kinder ab drei Jahren tauchen in die wunderbare Welt der Erzählungen ein, in der die Seele atmen kann!

www.maerchenerzaehler-armin.de

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal e. V.

9. Dezember 2023, 20 Uhr: Cosmoacustico - Navidad Latina

Das Weltmusik-Quartett Cosmoacustico lädt mit einem besonderen Programm zu Weihnachten auf eine winterliche Reise
durch Südamerika ein.
Andrej Lebedevs ausgefeilte Arrangements machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis: Das klangvolle Spiel der
Saiteninstrumente ist mal ausgereifte, virtuose Begleitung, mal eigenständiges Instrumentalstück.
Der gebürtige Kolumbianer, Perkussionist und Sänger, Martin Romero erzählt gemeinsam mit der temperamentvollen
Jazzsängerin Fauzia Maria Beg die Weihnachtsgeschichte im Rhythmus von Cumbia, Bolero, Son Cubano und Salsa ...
Garantiert feinste und handgemachte Weltmusik!

www.andrej-lebedev.de

Fauzia Maria Beg – Gesang
Andrej Lebedev – Gitarre, Tres cubano
Andreas Renz – Kontrabass
Martin Romero – Perkussion, Gesang

Mit freundlicher Unterstützung durch das Weingut Singer-Bader, Korb

Weitere Informationen

Anfahrtsskizze und Parkmöglichkeiten

Veranstaltungsort
Alte Kelter
Kirchstraße 1, 71404 Korb

Unsere Unterstützer und Kooperationspartnerinnen

Aktuelle Berichte

Aktuelle Berichte finden Sie in den Bereichen