Hauptmeü
Navigation
Navigation
- Die Gemeinde
- Politik & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Gewerbe & Handel
|
Navigation
Schulkindbetreuung (Hort und Kernzeit)SchulkindbetreuungAb dem Schuljahr 2026/27 tritt schrittweise der bundesweite Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das bedeutet, dass alle Kinder ab der ersten Klasse künftig den Anspruch haben, an fünf Tagen in der Woche für 8 Stunden pro Werktag betreut zu werden. Im ersten Jahr (Schuljahr 2026/27) haben die neuen Erstklässler ab dem Tag der Einschulung den entsprechenden Anspruch. In den Folgejahren umfasst der Rechtsanspruch jeweils zusätzlich die neuen Erstklässler, sodass zum Schuljahr 2029/2030 dieser für alle Grundschüler gilt. Der Rechtsanspruch bedeutet allerdings nicht, dass der Betreuungsplatz kostenlos ist. Die Landesregierung hat sich bisher gegenüber den Kommunen nicht festgelegt, wie hoch die finanzielle Beteiligung des Landes ausfallen wird. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass die Kosten für die Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes mindestens in dem Maße anfallen, wie die Gebühren bisher schon waren. Durch die vom Rechtsanspruch vorgegebene Ausdehnung der Betreuungszeit auf 8 Stunden werden einzelne Blöcke voraussichtlich teurer werden als bisher. Auch muss durch die Gemeinde weiteres Personal eingestellt werden. Eine neue Gebührensatzung für die Schulkindbetreuung wird allerdings erst im 2.Quartal 2026 im Gemeinderat zur Diskussion gestellt, da die Empfehlungen der Landesverbände und die finale Kostenbeteiligung des Landes Baden – Württemberg für deren Neukalkulation abgewartet werden muss. KernzeitenbetreuungFolgende Betreuungsmöglichkeiten stehen ab September 2026 in Korb zur Verfügung: Die Kernzeitbetreuung gewährleistet eine Betreuung der Schulkinder außerhalb der Schul-zeiten der „Verlässlichen Grundschule“, welche von 8:00 Uhr bis 11:20 Uhr die Betreuung der Kinder gewährleisten muss. Die Kernzeitbetreuung ist in drei Blöcke aufgeteilt. Alle Blöcke sind an beiden Schulstandorten block- und tagesweise (Kleinheppach und Korb) buchbar: Block A 07:00 – 08:00 Uhr Block B 11:20 – 13:30 Uhr (ohne Mittagessen) Block C 11:20 – 15:00 Uhr (wahlweise mit Mittagessen) Kombination von Block A und Block C entspricht dem Rechtsanspruch. HortDie Schülerhortbetreuung gewährleistet eine Betreuung der Schulkinder außerhalb der Schulzeiten der „Verlässlichen Grundschule“, welche von 8:00 Uhr bis 11:20 Uhr die Betreuung der Kinder gewährleisten muss. Die Schülerhortbetreuung ist an beiden Schulstandorten block- und tageweise (Kleinheppach und Korb) buchbar: Block D 11:20 – 17:30 Uhr (mit Mittagessen) Begrenzte Plätze, Arbeitgeberbescheinigung für entsprechenden Bedarf ist Voraussetzung Einen Rechtsanspruch auf die Plätze in der Ganztagesbetreuung von 7.00 – 15.00 Uhr haben ab dem Tag der Einschulung des Schuljahres 2026/27 ausschließlich die Erstklässler dieses Schuljahres. Sollten nach Anmeldung der Erstklässler zum Schuljahresbeginn noch freie Plätze vorhanden sein, können diese für Schüler der Klassen 2 – 4 gebucht werden. Kinder, die bereits einen Platz in der Schulkindbetreuung haben, behalten diesen automatisch. Anmeldungen von Familien mit beruflich bedingtem Betreuungsbedarf werden im Anmeldeverfahren vorrangig behandelt, ebenso Anmeldungen von Geschwisterkindern. Fügen Sie bitte der Anmeldung eine schriftliche, detaillierte Arbeitgeberbescheinigung zu Ihren Arbeitszeiten von beiden Elternteilen bei. Die aktuellen Formulare finden Sie auf der Homepage. Stichtag für alle Anmeldungen ist jährlich der 15. März. Eine Anmeldung ist derzeit noch nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf dieser Homepage. GMS Standort „Urbanstraße“ KorbDie Schule garantiert eine Unterrichtszeit von 8.00 bis 11.20 Uhr. Je nach Stundenplan (diesen erhalten Sie erst am Tag der Einschulung) endet der Unterricht für Ihr Kind an einzelnen Schultagen nach der vierten (11.20 Uhr), fünften (12.25 Uhr) oder sechsten Stunde (13.10 Uhr). Die Gemeinde Korb bietet an den Grundschulstandorten (Urbanstraße 5 in Korb und Endersbacher Straße 42 in Kleinheppach) eine Betreuung in vier Blöcken A – D für Ihre Kinder an. Alle Blöcke sind an beiden Schulstandorten buchbar.
KontaktWeitere Informationen erhalten Sie beim Haupt- und Ordnungsamt, Sachgebiet Kindergärten, Schule und Jugend: Evelyn Hald, Tel.: 07151 9334-86, Email: kinderbetreuung(via)korb.de
Die wichtigsten Dokumente im Überblick |