E-Mail Kontakt

Seiteninhalt

Digitale Bauherrenmappe

Informationen zum Thema Bauen

Wer baut oder saniert, ist mit einer Vielzahl an Regelungen und Pflichten im energetischen Bereich konfrontiert. Allerdings gibt es für Bauherren(innen), unter Erfüllung bestimmter Voraussetzungen, auch Angebote zur Unterstützung. Das Energieteam der Gemeinde Korb möchte Ihnen bei der Recherche behilflich sein und Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über Programme, wichtige Gesetzesregelungen, Formulare und verschiedenes Informationsmaterial geben. Bei Fragen können Sie sich an das Bauamt Korb (bauamt(via)korb.de) wenden.

Hinweis zur Haftung:

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links, für die ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind.

Rechtliches

Nachhaltig zu bauen, ist ein komplexes Vorhaben. Um Naturschutz und Bauwesen in Einklang zu bringen, gibt es verschiedene Vorgaben zu beachten. Im Folgenden finden Sie auf den Seiten des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis alle erforderlichen Informationen für ein Baugenehmigungsverfahren mit den entsprechenden Formularen.
Informationen und Formulare des Landratsamtes

Finanzen

Umweltfreundliches Wohnen schützt das Klima und wird vom Staat mit Krediten und Zuschüssen gefördert. Ob Neubau oder Bauen und Sanieren im Bestand, es gibt in fast allen Bereichen finanzielle Förderprogramme. Hier finden Sie Angebote von der KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). KfW-Förderung Neubau
KfW-Förderung Altbau
Übersicht "BAFA-Förderprogramme" von co2online
BAFA-Förderung rund um Energie

Berater suchen

In der Energieagentur Rems-Murr hat sich im Jahr 2009 die Arbeitsgruppe Gebäudeenergieberater, Ingenieure und Handwerker im Landkreis gegründet. AGIHL versteht sich als Netzwerk für Fragen zu Energieberatungen, energetischen Sanierungen und energieeffizientem Planen und Bauen. Hier können Sie für Ihr Projekt einen Energieberater in Ihrer Umgebung finden.
Energieberater finden

Neubau

Ein nachhaltiges Wohnkonzept hilft dabei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. Hier finden Sie Informationen über Vorgaben und Verfahren, die Ihnen die Planung Ihres Bauvorhabens erleichtern sollen.

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EWärmeG)

Um die Umstellung auf erneuerbare Energien zu fördern, gilt seit Beginn des Jahres 2009 das EEWärmeG für Neubauvorhaben. Es bedeutet, dass zu einem gewissen Prozentsatz, die Wärmeenergie des Haushaltes aus erneuerbaren Energien stammen muss. Alternativ können Ersatzleistungen erbracht werden.
Informationen rund ums EEWärmeG

Nachweis EEWärmeG Neubau

Hier erfahren Sie, welche Nachweise Sie erbringen können - sowohl allgemeine Hinweise als auch konkrete Nachweisführungen.
Nachweise EEWärmeG im Neubau
Energieeinsparverordnung (EnEV)

Es gibt energetische Anforderungen an ein Gebäude zur Einsparung von Energie und der Unterstützung des Klimaschutzes, die in der Energieeinsparverordnung der Bundesregierung festgehalten sind - zum Beispiel Vorgaben zum Wärmedämmstandard und der Heiztechnik, die bei Bauvorhaben Berücksichtigung finden müssen.
Informationen rund ums EnEV
Informationen rund ums EnEV 2
EnEV-Nachweis

Um das komplexe Nachweisverfahren zu vereinfachen, hat das Land Baden-Württemberg eine anwenderfreundlichere Methode geschaffen.
EnEV 2013

Das Passivhaus

Das Baukonzept eines Passivhauses sorgt für eine Energieeinsparung von ca. 75 % gegenüber durchschnittlichen Neubauten. Ermöglicht wird dies durch effiziente Wärmenutzung und eine luftdichte Bauweise.
Passivhaus von Pro Passivhaus e.V.

Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Es gibt zahlreiche Dämmstoffe aus nachwachsenden, biologischen Rohstoffen, die über hervorragende Dämmleistungen verfügen und eine gesundheitsfreundliche und ökologische Alternative zu konventionellen Baudämmstoffen sind.
Broschüre Dämmstoffe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

Blower-Door-Test (Differenzdruck-Messverfahren)

Der Blower-Door-Test wird genutzt, um die Luftdichtheit im Gebäude zu untersuchen und etwaige undichte Stellen auszuspüren, die den Wohnkomfort verringern und die Energiekosten erhöhen.
Informationen rund um den Blower-Door-Test
Informationen rund um den Blower-Door-Test 2

Lärmschutz Luft-Wärmepumpen

Die Errichtung von Wärmepumpen zur Nutzung von Umgebungswärme bei der Beheizung von Gebäuden ist bei Eigenheimbesitzern zunehmend beliebt. Doch viele Geräte sind für enge Bebauungssituationen zu laut. Immer wieder kommt es zu Beschwerden wegen störender Geräusche. Luft-Wärmepumpen müssen so betrieben werden, dass von ihnen keine schädlichen Umwelteinwirkungen durch Lärm ausgehen. Deshalb ist es wichtig, bei Kauf, Installation und Betrieb der Geräte auf den Lärmschutz zu achten.

Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hat zu dieser Problematik ein Faltblatt zum Thema Lärmschutz bei Luft-Wärmepumpen erarbeitet.
Lärmschutz bei Luft-Wärmepumpen

Sanierung

Die energieeffiziente Modernisierung eines Gebäudes und die Verbesserung des Wohnstandards gehören zur energetischen Sanierung. Durch Änderungen am Gebäude können sowohl die Energiekosten als auch der CO2-Ausstoß effektiv gesenkt werden. Hierfür ist die individuelle Abstimmung der Maßnahmen an Ihrem Gebäude wichtig. Informationen zu Regelungen und hilfreichen Angeboten finden Sie hier.

Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG)

Das EWärmeG ist ein wichtiges Instrument um im Sinne der Energiewende den Einsatz von erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung in Bestandsgebäude zu bringen. Dabei handelt es sich i.d.R. um einen Anteil von 15% des Wärmebedarfs, der bei einer Heizungserneuerung über regenerative Energien bereitgestellt werden soll. Zur Erfüllung dieser Vorgabe gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen zum EWärmeG

Erfüllungsoptionen für das EWärmeG

Die Erfüllung der Vorgaben des EWärmeG ist über mehrere Optionen möglich - vom baulichen Wärmeschutz bis zur Kraft-Wärme-Kopplung. Eine Übersicht der Maßnahmen mit der Möglichkeit diese auch kombinieren zu können finden Sie hier.
Informationen rund ums EWärmeG

Nachweise EWärmeG Altbau

Damit durchgeführte Maßnahmen zur Erfüllung des EWärmeG anerkannt werden, schicken Sie einen Nachweis an das Bauamt Korb, die für Sie zuständige untere Baurechtsbehörde.
Hier stehen Ihnen die entsprechenden Unterlagen zum Download bereit.
Nachweise EWärmeG

Bundesförderung für Energieberatung

Die qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude soll Ihnen helfen, gezielt die Ansatzpunkte für mehr Energieeffizienz zu ermitteln.
Informationen rund um Energieberatung

Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg

Der Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg ist ein Förderprogramm des Umweltministeriums. Im Zuge einer Vor-Ort-Analyse wird ein Sanierungsfahrplan im Hinblick auf den Wärmeschutz und die Anlagentechnik für Ihr Gebäude mit Maßnahmen zur effizienten Energienutzung entwickelt. Die Erstellung eines solchen Sanierungsfahrplans erfüllt einen Teil des EWärmeG.
Informationen rund um den Sanierungsfahrplan für Wohngebäude

Leitlinie Energieberatung

Die Leitlinie Energieberatung wurde von der Informationsplattform Zukunft Altbau gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern und Experten entwickelt. Es handelt sich um eine Beratungsleitlinie für Sanierungswillige und Energieberater. Der Kernpunkt ist die Verpflichtung ganzheitlich, branchenübergreifend, neutral und unabhängig zu beraten und Qualitätsstandards anzustreben, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen.
Sie können sich hier über die Leitlinie informieren und Ihren Berater darauf ansprechen.
Informationen rund um die Leitlinie Energieberatung

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg

Der Sanierungsleitfaden soll Überblick und Hilfestellung über den Ablauf des Sanierungsverfahrens von Anfang bis Ende geben. Der Leitfaden beinhaltet 10 Schritte, die Ihnen durch alle Prozessphasen hindurch Orientierung und Ankerpunkte bieten.
Sanierungsleitfaden Umweltministerium

Wärmedämmung

Um Wärmeverluste über das Dach, die Wände und Fenster gering zu halten, gibt es die Möglichkeit der Dämmung. Sie soll die Wärme im Gebäude halten und verhindern, dass der Wärmebedarf und damit die Energiekosten unnötigerweise zunehmen. Eine Wärmedämmung kann so einen Teil zur effektiven Energieeinsparung beitragen.
Informationen rund um Wärmedämmung
10 Gründe fürs Dämmen

Heizungsoptimierung

Das Ziel einer Heizungsoptimierung ist es, durch energieeffizientes Heizen das Klima zu schonen und die Verbrauchsdaten zu senken. Das BAFA fördert daher den Einbau von modernen hocheffizienten Pumpen und die Durchführung des hydraulischen Abgleichs, der eine gleichmäßige Wärmeversorgung in ihren Wohnräumen gewährleisten soll.
Programm Heizungsoptimierung des BAFA 
Animation "Hydraulischer Abgleich" von co2online

 

Der Leitfaden als PDF zum Dowloaden

Weitere Informationen