Unsere Einrichtung arbeitet nach dem Situationsorientierten Ansatz. Situatives Arbeiten zeichnet sich durch gut geplantes und reflektiertes Vorgehen aus. Unser Tagesablauf wird auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten, zur Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt in einer Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens.
Das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung des Kindes sollen gefördert werden: Wahrnehmung und Äußerung eigener Bedürfnisse, Durchsetzungsvermögen, offen sein für neue Erfahrungen, Fähigkeiten, Wünsche und Gefühle zu äußern
Das Sozialverhalten des Kindes soll gefördert werden: Konflikte lösen, Rücksichtnahme, Wahrnehmung fremder Bedürfnisse, Regeln des Zusammenlebens einhalten lernen, Kontaktfähigkeit, Kompromissbereitschaft, Grenzen erfahren, Kooperation (teilen, sich gegenseitig helfen, zusammenspielen) Freundschaften schließen. Das Kind soll individuell, alters- und entwicklungsgerecht gefördert werden:
Im kognitiven, grobmotorischen, feinmotorischen, emotionalen, kreativen Bereich.
Wir möchten dazu beitragen, dass die Kinder den Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit gehen können, dass sie sich selbst als wertvoll erfahren und ein Selbstwertgefühl entwickeln können.
GRUPPEN | ÖFFNUNGSZEIT | KONTAKT |
VÖ5 U3 Plätze werden für 3 Tage oder 2 Tage vergeben | 7.45 – 12.45 Uhr | Leitung: Frau Kühl Telefon: 015753593908 E-Mail: info@korber-windelflitzer.de Lerchenstraße |
VÖ6 U3 | 7.30 – 13.30 Uhr | Waiblinger Straße |